In diesem Vortrag nehme ich das Publikum mit auf eine Reise durch die Geschichte der germanischen Sprachen und erkläre das grimmsche Gesetz, wie eine Sprache sich durch die Zeit verändern kann und was die größten Faktoren dabei sind. Warum sagt jeder, dass Niederländisch eine Mischung aus Deutsch und Englisch sei? Warum sind diese drei Sprachen so ähnlich und wie kann man leicht mit Hintergrundwissen dieser Sprachen neues Vokabular lernen? Und wie kommt es zum Gebrauch des ‚Denglischen‘? Am Ende des Vortrages werde ich die Lautverschiebungsgesetze mit dem Publikum üben und zeigen, wie leicht es ist, sein Vokabular bei diesen Sprachen zu erweitern. Ein Beispiel: wenn man weiß, dass das t zu einem s wird, weiß man, dass das niederländische ‚water‘ im Deutschen ‚Wasser‘ bedeutet. Wenn man sich diesen allgemeinen Regeln bewusst ist, kann man, schon wenn man anfängt eine dieser Sprachen zu lernen, beispielsweise schneller einen Text lesen und verstehen.